Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch (DWB)
exit_to_app Mehr über das DWB
Hinweis: Dieser Treffer wurde durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.
trompeter
abgeleitet vom subst. trompete oder dem verb trompeten, seit dem anfang d. 15. jhs. belegt; zweisilbige, auf der ersten silbe betonte formen begegnen vom 15. bis in das 17. jh., vgl.
trumpter H. v. Bühel königstochter 6840 M., drompter H. Lutz gründ. u. warh. bericht (1530) a 4ᵇ, trompter Logau 306 E., für die dreisilbigen formen ergibt sich die heutige betonung der zweiten silbe durch ...
Vollständigen Artikel im DWB lesen