Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch (DWB)
exit_to_app Mehr über das DWB
Hinweis: Dieser Treffer wurde durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.
trub
die trübstoffe oder hefemassen, die sich beim nachgären von wein und bier am boden des fasses absetzen, vgl. Brockhaus¹⁵ 7, 104ᵇ.
ein zweifellos altes wort, identisch mit schwed. dial. drōv 'bodensatz (im wein)', das wie treber (teil 11, 1, 1, sp. 1568) zur wurzel *dh(e)rābh- 'bodensatz einer flüssigkeit' gehört; näheres zur etymologie s. unter trübe, adj.
erst frühnhd. (15. jh.) im composi...
Vollständigen Artikel im DWB lesen