Ergebnisse für

„tunken“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

tunken

Grammatik

Verb · tunkt, tunkte, hat/ist getunkt

Bedeutungen

  1. 1. ⟨jmd. tunkt etw. (in etw.)⟩ etw. kurz in eine Flüssigkeit tauchen oder in Mehl, Salz o. Ä. wälzen
    1. ● ⟨jmd. tunkt etw. (aus, von etw.)⟩ etw. aufsaugen, aufnehmen, indem man meist Brot in eine Flüssigkeit drückt
  2. 2. [umgangssprachlich] ⟨jmd. tunkt jmdn. (in etw.)⟩ jmds. Kopf (oder den ganzen Körper) in etw. (besonders unter Wasser) drücken
    1. ● [übertragen] ⟨jmd. tunkt jmdn.⟩ schlecht über jmdn. reden oder ihn demütigen
  3. 3. [umgangssprachlich] ⟨etw. tunkt (in etw.)⟩ in eine Flüssigkeit geraten, unter Wasser verschwinden

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

Bottich Croissant Farbeimer Farbtopf Federkiel Fladenbrot Fondue Hörnchen Ketchup kopfüber Lindenblütentee Mayonnaise Milchkaffee Olivenöl Pinsel Rüssel Sauce Senf Sojasauce Sojasoße Soße Stäbchen Teebeutel Tinte Tintenfaß Wassereimer Weihwasser Weißbrot Zeh Zwieback

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil