Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch (DWB)
exit_to_app Mehr über das DWB
Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.
verbrämen
mit einem rande versehen, verzieren, mhd. verbremen, von daʒ brem, der rand, hergeleitet. Grimm, Weigand, Lexer schreiben brëm und brëmen in anlehnung an englisches brim, während Hildebrand theil 4¹, 1815 sich für brem, bremen entscheidet.
1)
verbrämen, mit rand versehen, speciell für besatz eines kleidungsstückes gebraucht. dieser besatz, an dem rande des kragens, wamses, kleides, der h...
Vollständigen Artikel im DWB lesen
verbrämen
substantiver infinitiv des vorigen, mhd. verbremen (beleg siehe oben unter verbrämen 1):
der, so die demuth liebt, musz man die schuh zum flicken,
der stoltzen aber gar sie zum verbrämen schicken.
Günther 1003.
Vollständigen Artikel im DWB lesen