Ergebnisse für

„vertändeln“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

vertändeln

Grammatik

Verb · vertändelt, vertändelte, hat vertändelt

Bedeutungen

  1. 1. ⟨jmd. vertändelt etw.⟩ etw. verpassen, vertun, indem man die Zeit müßiggängerisch, unproduktiv, nutzlos, mit unnützen Dingen verbringt
  2. 2. ⟨jmd. vertändelt etw.⟩ durch leichtfertige Unachtsamkeit, unachtsames, unvorsichtiges Verhalten verlieren, verschwenden, durchbringen
    1. ● ⟨jmd., etw. vertändelt sich (in etw.)⟩ von einer erkennbaren, bestimmten Linie abdriften, abgleiten; an Stringenz, sich (in Nebensächlichem) verlieren
  3. 3. [Ballsport] ⟨jmd. vertändelt etw.⟩ (wegen leichtfertigen, unbedachten und unentschlossenen Spiels) die Kontrolle über das Spielgerät verlieren bzw. einen begonnenen Spielzug nicht erfolgreich abschließen
    1. ● ⟨jmd., etw. vertändelt sich (in etw.)⟩ Schwächen im Offensivspiel zeigen, Torchancen vergeben

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

Außenlinie Ball Brasilianer einleiten fahrlässig freistehen Gelegenheit Innenverteidiger Keeper kläglich Kugel Leder leichtfertig leichtsinnig Mittelfeld Mittellinie Not Puck Rückpass Scheibe Spielgerät Strafraum Strafraumgrenze Torchance Torhüter unnötig Verteidiger

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil