Ergebnisse für

„vespern“

Jacob Grimm und Wil­helm Grimm, Deut­sches Wör­ter­buch (DWB)

exit_to_app Mehr über das DWB

Hinweis: Dieser Treffer wurde durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.

vespern

1) die in Mittel- und Norddeutschland gewöhnliche bedeutung ist von vesper 3 abgeleitet, die zwischenmahlzeit des nachmittags einnehmen: vespern, 'im gemeinen leben einiger gegenden, das nachmittagsbrot essen' Adelung; im schwäbischen 'mehr städtisch und gebildet' Fischer schwäb. wb. 2, 1440 (auch für frühstücken, vgl. vesper); daher als nachmittagsgrusz: vergesset 's vespern net u. ä. ebd.;...

Vollständigen Artikel im DWB lesen