Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch (DWB)
exit_to_app Mehr über das DWB
Hinweis: Dieser Treffer wurde durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.
villa
landhaus (ital. villa); das wort bürgert sich in der barockzeit ein; auch das in der stadt liegende, frei im garten stehende haus (städtische villa, stadtvilla); halbvilla, ein haus, das nach einer seite an ein anderes angebaut ist. mhd. ville bezeichnet dorf, ländlicher hof oder gruppe von solchen mhd. wb. 3, 316ᵇ; Lexer 3, 350; Scherz-Oberlin 1808. der plur. heiszt gewöhnlich villen: wie di...
Vollständigen Artikel im DWB lesen