Ergebnisse für

„wehren“

Di­gi­ta­les Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che

exit_to_app Mehr über das DWDS

wehren

Grammatik

Verb · wehrt, wehrte, hat gewehrt

Bedeutungen

  1. 1. ⟨jmd. wehrt sich [gegen jmdn., etw.]⟩
    1. a) sich körperlich bzw. mit Waffengewalt gegen jmdn., gegen einen Angriff verteidigen
    2. b) [bildlich] gegen etw. angehen, (an)kämpfen, aufbegehren; sich (etw.) nicht ¹ergeben, nicht (in etw.) fügen; sich gegen etw. stemmen
    3. c) sich (etw.) widersetzen, (gegen etw.) sträuben; sich weigern (etw. zu tun, das einem widerstrebt)
  2. 2. [gehoben, veraltet] ⟨jmdm. wehrt jmdm. etw.⟩ jmdn. an etw. hindern
  3. 3. [gehoben, veraltend] ⟨jmd. wehrt etw. [Dativ]⟩ etw. bekämpfen, an der Ausbreitung hindern

Vollständigen Artikel im DWDS lesen

Ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen

Quelle: exit_to_app DWDS-Wortprofil

Anfang Angriff Anschuldigung Anwohner Argument Auslieferung Behauptung Betroffene dagegen energisch entscheiden entschieden erbittert erfolgreich Festnahme gerichtlich heftig juristisch Kritik Kündigung Mittel tapfer Unterstellung vehement Vereinnahmung vergeblich verzweifelt Vorwurf wogegen Übernahme

De­tail­an­sicht im DWDS-Wort­pro­fil