Ergebnisse für

„weiberweise“

Jacob Grimm und Wil­helm Grimm, Deut­sches Wör­ter­buch (DWB)

exit_to_app Mehr über das DWB

Hinweis: Dieser Treffer wurde durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.

weiberweise

fast nur in der formel nach weiberweise: Moscherosch ins. cura (1643) 17 neudr.; Hippel lebensl. 1, 18; auf weiberweise Gotthelf 7, 344. unscharf: jene elende vornehme weiberweise 'elende weise vornehmer weiber' Bürger briefw. 4, 157 Strodtmann. beliebter euphemismus für menses: es geht ihr nach der weiberweise Hederich 2618; Nicolai von u. an Herder 1, 357; Hippel lebensl. 1, 392, selten für...

Vollständigen Artikel im DWB lesen