Ergebnisse für

„weiel“

Jacob Grimm und Wil­helm Grimm, Deut­sches Wör­ter­buch (DWB)

exit_to_app Mehr über das DWB

Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.

weiel

'schleier' s. weil, m.

Vollständigen Artikel im DWB lesen


weil

ahd. dia wîla (unz) 'so lange als' Graff 4, 1225; Schade ² 439, mhd. die wîle, spätmhd. wîle 'so lange als' Grimm gramm. 3, 282; mhd. wb. 3, 669ᵇ; Lexer 3, 887, mnd. de(r)wîle Schiller-Lübben 5, 715ᵃ; Lübben-Walther 582ᵃ, afries. hwîli Richthofen 836ᵇ, mnl. de wîle (dat) Verdam 693ᵇ, nnl. dewijl, wijl Franck-v. Wijk 795ᵃ, engl. while, whilst. weil ist das wichtigste und häufigste der deuts...

Vollständigen Artikel im DWB lesen


weil

nonnenschleier, mhd. wîl(e) mhd. wb. 3, 671ᵃ; Lexer 3, 886; Schade 1157ᵃ; Scherz-Oberlin (1784) 2033, mnd. wîl Lübben-Walther 581ᵇ, mnl. wi(d)el, wijl, wîle Verdam 691 ff., nnl. wijl(e) Franck- v. Wijk 795ᵃ. häufig nur vom 14. bis 16. jahrh., von den klassikern nur bei Wieland: die schwestern und die brüder vergessen aller zucht und regel ganz und gar. es ist ein wahrer tanz von faunen un...

Vollständigen Artikel im DWB lesen