Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch (DWB)
exit_to_app Mehr über das DWB
Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.
zeitig
ahd. zîtig, mhd. zîtec, mnd., mnld. tîdich;
1)
die älteste, aus zeit II A 3 a abgeleitete bedeutung ist reif; a) von garten- u. feldfrüchten: zîtegez obaz Graff 5, 638;
wande si (der weizen und der roggen) zîtich wâren
exod. 1904 K.;
zîtige mandilnuzze Rudolf v. Ems weltchr. 14028 E.; den tydigen gersten 2. Sam. 14, 30 Halberstädter bibel (1522); glich roten zitigen erdbern Seuse deu...
Vollständigen Artikel im DWB lesen
zeitiglich
mhd. zîteclîchen: mature, tempestive Stieler 2622; Kramer teutsch-it. 2, 1442ᵃ; gleich zeitlich 1 a:
dasz du allein den leib speist zeittiglich,
die seel auch ewiglich
W. Fabricius bei Fischer-Tümpel ev. kirchenl. 1, 221. —
zeitigung, f., 1) reifung; eig.: dann gelycherwyse als ain zytigung ist der öpfeln, also ist ouch ain zytigung unser jǎren, die da ist die nutzlichost frucht des alter...
Vollständigen Artikel im DWB lesen