Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Deutsches Wörterbuch (DWB)
exit_to_app Mehr über das DWB
Hinweis: Diese Treffer wurden durch eine Ähnlichkeitssuche ermittelt.
zwiefalt
gemeingerm. wort; ahd., mhd. zwivalt, (mnd. twevalt, -volt), altnord. tvífaldr, ags. twīfeald, mschwed. tväfalder, altfries. twifald, neunord. tvifald. im ahd. und mhd. reich belegt, im älternhd. des 15. und 16. jh. mehr und mehr durch zwiefältig (s. d.) verdrängt. seither literarisch nur noch in vereinzelter künstlicher neubildung (s. u. 3 ende), in schweizerischer und schwäbischer mundart...
Vollständigen Artikel im DWB lesen
zwiefalt
ahd. als î-abstractum zwifaltî, mhd. als st. fem. zwivalt, mnl. twivoude 'doppelheit, zwiespältigkeit': hier uernim sar, uuehleha zuiualti (duplicitas) er meine Notker 1, 537, 22 P.;
want einen got er meinte
und der zwivalt er sich reinte
Hiob 630 Karsten.
in ethischer hinsicht: es heiszt ein zwifalt, da man eins zeigt und ein anderes ist Keisersberg evangelium mit uszleg. (1517) 40ᵇ; wel...
Vollständigen Artikel im DWB lesen