Vorschauansicht

Achtundvierziger / Acht und Vierziger / 48er

Politik & Gesellschaft

Kurz gefasst

Achtundvierziger bezeichnet insbesondere in Dithmarschen im 15. und 16. Jahrhundert ein (Selbst-)Verwaltungsorgan auf regionaler Ebene sowie dessen 48 Mitglieder. Daneben hat das Wort, abgeleitet von der Höhe der jährlichen Zinsen, im Raum Köln einmal Wucherer bedeutet. Die heute gängigste Bedeutung ist Teilnehmer der Revolution von 1848, die sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sukzessive ausbildet.

Wortgeschichte

Die Dithmarscher Achtundvierziger

Achtundvierziger oder 48er hat neben im weitesten Sinn auf die 48 als Zahl, Jahreszahl oder Nummer bezogenen Verwendungen (1848, 2005) zwei Bedeutungen, die im Kontext je unterschiedlicher historischer Konstellationen entstehen und zu verstehen sind. Zunächst bezieht sich die Ziffernfolge 48 in einer älteren, an einen rechtlichen Kontext gebundenen Bedeutung auf ein (Selbst-)Verwaltungsorgan auf lokaler Ebene, insbesondere in Dithmarschen im 15. und 16. Jahrhundert (1743, 1843, 1986), das sich aus 48 Mitgliedern zusammensetzt.1) Wann genau sich die Bezeichnung Achtundvierziger durchgesetzt hat, ist schwer festzustellen. Das Gerichtskollegium, das mutmaßlich kurz vor dem 13. Februar 1447 durch Wahl gegründet worden ist (Stoob 1959, 42), wird im Dithmarscher Landrecht von 1447 zunächst mit römischen Zahlen als unses landes XLVIII bezeichnet (1447), wenig später ist in einer 1448 zur Besänftigung des Hamburger Domprobstes besiegelten Urkunde die Formulierung Achteundevertich koren Richtere bezeugt (1448). Und noch im 16. Jahrhundert begegnen Belege, in denen von den acht vnd viertzig Regenten die Rede ist (1599), in denen mithin 48 als Zahl verwendet wird, nicht jedoch die durch das Suffix -er gebildete Ableitung in Ziffernschreibung 48er als Bezeichnung für das Verwaltungsorgan und seine Mitglieder. Letzteres ist mindestens seit der Mitte des 18. Jahrhunderts bezeugt (1743) – möglicherweise also erst in der historischen Rückschau auf die Geschichte Dithmarschens. Mit der Bedeutung Verwaltungsorgan, das sich aus 48 Personen zusammensetzt, die in einem rechtlichen Kontext anzusiedeln ist (siehe auch DRW unter Achtundvierzig) ist das Wort sowohl in der Ziffernschreibung 48er, als auch in den Schreibweisen Acht und Vierziger sowie Achtundvierziger belegt (1743, 1858, 1863c).

Zwar begegnet Achtundvierziger vornehmlich in Bezug auf Dithmarschen, die Bedeutung Verwaltungsorgan ist allerdings auch in Bezug auf Verwaltungsorgane anderer Regionen des Nordens belegt, so etwa Hamburg (1841), Stralsund (1846b) und Colberg, Pommern (heute Kołobrzeg, Polen; 1868). Zudem führt das DRW unter Achtundvierzig in der Bedeutung 48er Ausschuß neben dem Dithmarscher Landrecht und einem auf Dithmarschen bezogenen Beleg aus dem Jahr 1492 einen weiteren Beleg an, in dem acht unde vertich sich auf einen Bürgerausschuss neben dem Rat bezieht, der in Stralsund von 1522 bis 1536 besteht. Aufgrund der dünnen Beleglage ist auch hier schwer zu entscheiden, wann das Wort in der Bedeutung Verwaltungsausschuss erstmals bezeugt ist, genauer, ob es sich lediglich um Spontanbildungen in Anlehnung an die Dithmarscher Achtundvierziger handelt, ob Achtundvierziger als Bezeichnung für eine bestimmte Form des Verwaltungsausschusses unabhängig von dem Dithmarscher Organ allgemein fester Bestandteil des norddeutschen Wortschatzes der Zeit ist oder ob es sich möglicherweise zumindest teilweise auch um rückwirkende Zuschreibungen des 19. Jahrhunderts handelt. Sachhistorisch gliedern sich diese Wortbildungen aber wohl in einen durchaus üblichen Vorgang der Kollegienbildung verschiedener Größe im Küstenraum ein, der im Übrigen auch für die Dithmarscher Achtundvierzig Pate gestanden haben wird: So sind beispielsweise die Sechzehnerkollegien der ostfriesischen Länder bereits deutlich früher bezeugt als die Dithmarscher Achtundvierzig (vgl. Stoob 1959, 42–43).

Eine verbreitete Kollokation ist Kollegium der Achtundvierziger (1863c, 1902), gelegentlich auch Dithmarscher Achtundvierziger (1899) oder Rat der Achtundvierziger (1901). Die Bezeugungslage legt auf den ersten Blick nahe, dass diese Kollokationen erst im Verlauf des 19. Jahrhunderts auftreten. Das kann allerdings schlicht mit der dünnen Beleglage in den digital zugänglichen Korpora für das regionalspezifische Wort für die Jahrhunderte vor 1800 zusammenhängen – möglicherweise sind diese Kollokationen also älter als es die Korpora nahelegen. Eine Alternativhypothese wäre, dass in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor dem Hintergrund der Ausbildung der neuen Bedeutung Anhänger der Revolution von 1848 für Achtundvierziger eine Differenzierung und eine Spezifizierung der Verwendung in der ohnehin nicht sehr verbreiten älteren Bedeutung notwendig wird.

Achtundvierziger im Rheinischen

Zu den älteren und regionalen Bedeutungen von Achtundvierziger gehört im Raum Köln schließlich noch Wucherer. Diese Bedeutung wird offenbar von der Zinshöhe abgeleitet: Der Wucherer nimmt monatlich 4 %, jährlich also 48% Zinsen (vgl. Rheinisches Wörterbuch unter Acht-undvierziger). Diese Bedeutung ist heute nicht mehr geläufig.

Emigrierte und hiesige Achtundvierziger. Neue Bedeutung nach 1848

In der Nachfolge der Revolution von 1848/49 begegnet Achtundvierziger bzw. 48er seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit der neuen Bedeutung Anhänger der Revolution von 1848. Die Ableitungsgrundlage, die Jahreszahl 1848, verweist dabei nicht nur auf das Jahr, sondern auch auf die politischen Ereignisse von 1848/49 (1855, 1969c). Bereits früh erfolgt die Kürzung der Jahreszahl und deren Ergänzung durch das Suffix -er zu 48er in Wortverbindungen wie 48er Revolution (1850b, 1850c), 48er Bewegung (1852, 1857, 1892) oder 48er Ideen (1863a). Sehr vereinzelt lässt sich Achtundvierziger mit der Bedeutung Anhänger der Revolution von 1848 bereits Mitte des Jahrhunderts nachweisen (1850a). Insgesamt lässt die Beleglage allerdings darauf schließen, dass sich zunächst Wortverbindungen wie 48er Revolution und 48er Bewegung ausbilden und 48er bzw. Achtundvierziger erst ein bis zwei Jahrzehnte später alleinstehend Teilnehmer oder Anhänger der Revolution von 1848 bezeichnet (1859a, 1866, 1898, 1914, 1983; vgl. auch 2DWB I, 1412). Dieses Wortbildungsmuster zeigt sich erneut im 20. Jahrhundert in der Bildung von 68erWGd und 89erWGd – möglicherweise vor dem Hintergrund der älteren Bildung, jedenfalls fällt auf, dass es Ende der 1960er Jahre zahlreiche Belege gibt, in denen die Ereignisse von 1968 und 1848 aufeinander bezogen werden (1969c, 1969a, 1969b).

In frühen Belegen, in denen Achtundvierziger in der Bedeutung Anhänger der 48er Revolution verwendet wird, ist das Wort auffallend häufig auf jene Revolutionsanhänger bezogen, die nach 1848/49 aus politischen Gründen emigriert sind, so insbesondere in die USA (1859a, 1859b, 1869). Daneben stehen Mitte der 1860er Jahre Belege, die emigrierte und nicht-emigrierte Achtundvierziger gleichermaßen adressieren (1863b) oder aber gesondert hervorheben, wenn von den hiesigen Achtundvierziger[n] gesprochen wird (1866). Das legt die Vermutung nahe, dass Achtundvierziger zunächst überwiegend in Bezug auf die emigrierten und erst zeitversetzt auf alle Anhänger der Revolution bezogen wird.

Hinsichtlich der Schreibweisen fällt schließlich auf, dass die Schreibung mit Ziffer 48er zunächst – anders als später 68er – vornehmlich in Wortverbindungen wie 48er Revolution oder 48er Bewegung, selten alleinstehend als Substantiv (1898, 2010) begegnet. Für Anhänger der Revolution von 1848 wird dahingegen überwiegend die Schreibweise Achtundvierziger verwendet (1859b, 1914).

und

Anmerkungen

1) In diesem Sinne ist im Übrigen auch der Erstbeleg, den das 2DWB für die Bedeutung teilnehmer, anhänger der revolution von 1848 bucht, zu verstehen: Der Beleg von Hebbel ein uraltes Haus, das ein Acht und Vierziger bewohnt haben […] sollte (1846a), bezeichnet hier wohl nicht einen Teilnehmer der Revolution von 1848, sondern ein Mitglied des Kollegiums der Achtundvierziger.

Literatur

DRW Deutsches Rechtswörterbuch. Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache. Bis Bd. 3 hrsg. von der Preußischen Akad. der Wiss., Bd. 4 hrsg. von der Deutschen Akademie der Wissenschaften (Berlin, Ost), ab Bd. 5 hrsg. von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften (bis Bd. 8 in Verbindung mit der Akademie der Wissenschaften der DDR). Bd. 1 ff. Weimar 1912 ff. (adw.uni-heidelberg.de)

2DWB Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung. Hrsg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (vormals Deutsche Akademie der Wissenschaften) und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Bd. 1–9. Stuttgart 1983–2018. (woerterbuchnetz.de)

Rheinisches Wörterbuch Rheinisches Wörterbuch. Auf Grund der von J. Franck begonnenen, von allen Kreisen des rheinischen Volkes unterstützten Sammlung. Bd. 1–9. Bonn/Berlin 1928–1971. (woerterbuchnetz.de)

Stoob 1959 Stoob, Heinz: Geschichte Dithmarschens im Regentenzeitalter. Heide in Holstein 1959.

Belegauswahl

§8. Item alle de jenne de angheclaghet werden unde recht pleghen unde doen willen, de scholen rechtes gheneten, dar en boven schal se nemant in den ban bringhen efte bringhen laten, we dar boven den anderen in den ban bringhet, de schal ene dar wedder ut lozen, unde allent dat dar van kumpt unde komen mach, schal he utdreghen, unde dar to schal he unsem lande unde unses landes XLVIII beteren LX lüb. mk. alze hir vor alderhoghest ghescreven is.

Das Dithmarscher Landrecht von 1447. Nach der Ausgabe von Andreas Ludwig Jacob Michelsen herausgegeben von Karl August Eckhardt. Witzenhausen 1960, S. 11.

Alle desse vorscreven Articule unde Stucke unde en jewelik bisundern wille wy Achteundevertich koren Richtere, Voghede, Slutere, Meenheyt unde alle Inwohner des Landes tho Dithmerschen, stede, vast, unvorbroken wol holden tho ewygen Thyden, unde hebbet des tho mehrer Bekanntnisse unde Tuchnisse unses Landes Ingesegel witliken gehangen heten tho dessem Breve, de gheven is na der Bord Christi dusent verhundert, dar na in dem achteundvertigesten Jare, uppe den hilgen Dach Sunte Matheus, des hilgen Apostel unde Evangelisten.

Versicherung der erwählten Acht und Vierziger und des Landes an den Hamburger Domprobst, ihres geschriebenen Landrechts halber. 21. Sep. 1448. Zitiert nach: Adolfi Neocorus, Johann: Johann Adolfi’s, genannt Neocorus, Chronik des Landes Dithmarschen. Aus der Urschrift herausgegeben von Prof. F. C. Dahlmann. Bd. 1: Mit einer Karte des Freistaats. Kiel 1827, S. 645. (digitale-sammlungen.de)

Demnach nun der König und die beyden Fürsten den meherntheil des Landes Dithmarschen/ darzu die fürnembsten Städte und Festungen erobert und eingenommen hatten/ haben die vbrigen vnerschlagene Ditmarschen zwene Prediger mit weissen strecken/ vnd einer Supplication, an den König vnd die Fürsten abgefertigt/ darinnen sie dieselbige für ihre Landßherrn erkandten vnd stillstandt baten/ biß daß sie den adern tag an Ihre Mayt: vnd FF. GG. etzliche noch vbergebliebene aus den acht vnd viertzig Regenten abfertigen möchten.

Hamelman, Hermann: Oldenburgisch Chronicon. Das ist, Beschreibung Der Löblichen Uhralten Grafen […]. o. O. 1599, S. 381. (books.google.de)

Diese 48. grosse Richter oder Vorwesere communiter Regenten des Landes genant, sind aus denen fürnehmsten im Lande zu diesem Ampte erwehlet worden, und sind deren in grossen Kirchspielen 4. in kleinen Kirchspielen aber nur 2. gewesen; doch hat bey Süder Meldorff aus allen St[?]andes Kirchspielen keiner zum 48er können erwaehlet werden.

Westphalen, Ernst Joachim von (Hrsg.): Monumenta inedita rerum germanicarum praecipue Cimbricarum, et Megapolensium […]. Tomus III, Lipsiae 1743, Sp. 1838. (books.google.de)

Schon der Art. 129. des Recesses von 1529 scheidet von den „twölf vorstendern der gemenen kasten“ die „dree olderlüde ny nytlyken kaspeln“ aus, so daß sich sofort drei bürgerliche Collegien – und nur diese, als solche, nicht die amtliche Stellung der einzelnen Mitglieder derselben in kirchlicher Beziehung, unterliegen hier unserer Betrachtung – bildeten: das der Hundert und Vier und Vierziger, und, als engere Ausschüsse aus diesen, das der Acht und Vierziger und das der Oberalten, […]Anmerkung: Ein Namensverzeichniß sämmtlicher Oberalten bis zum Jahre 1820 enthält: Chronologisches Verzeichniß der bisherigen Mitglieder Eines Hochedlen und Hochweisen Raths, der Ehrbaren Oberalten und der Verordneten löblicher Cämmerei der freien Stadt Hamburg. Hamburg 1820. welche demnächst, durch Errichtung des St. Michaelis-Kirchspiels im Jahre 1685, um respective sechs und dreißig, zwölf und drei Mitglieder verstärkt wurden.

Westphalen, R. A.: Hamburgs Verfassung und Verwaltung in ihrer allmähligen Entwickelung bis auf die neueste Zeit. Bd. 1. Hamburg 1841, S. 184. (books.google.de)

Die Capitulation erfolgte am 19. Juni 1559. Die Achtundvierziger traten ab, die Republik hörte auf, und, Dithmarschen war fortan den Herzogen von Holstein unterthan.

Burgwardt, Heinrich: Der Bildungsfreund in den Oberclassen deutscher Volksschulen. Altona 1843, S. 573. (gei.de)

Die Kirche, deren metallene Stimme ich schon so oft gehört hatte, der Gottesacker mit seinen düstern Bäumen und seinen Kreuzen und Leichensteinen, ein uraltes Haus, das ein „Acht und Vierziger“ bewohnt haben und in dessen Keller ein vom Teufel bewachter Schatz verborgen sein sollte, ein großer Fischteich: all diese Einzelheiten flossen für mich, als ob sie sich, wie die Glieder eines riesenhaften Thiers, organisch auf einander bezögen, zu einem ungeheuren Totalbilde zusammen, und der Herbstmond übergoß es mit bläulichem Licht.

Hebbel, Friedrich: Aufzeichnungen aus meinem Leben [1846–1854]. In: Ders.: Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe, besorgt von Richard Maria Werner. Bd. 8. Novellen und Erzählungen. – Mutter und Kind – Pläne und Stoffe. Berlin 1902, S. 109–110.

Als aber Wullenweber, nach einem unglücklichen Kriege gegen Dänemark, fiel, gewann das aristokratische Princip der Hanse wieder die Oberhand, und auch in Stralsund, mit Lübeck zu jenem Kriege enge verbündet, mußten die Acht und Vierziger, obgleich sie jenen Receß, 1535, noch einmal vom Rathe, mit einigen sehr friedlich klingenden Aenderungen, bestätigten ließen, doch gänzlich weichen.

Kruse, A. T.: Aufklärung und Bemerkungen über die Stralsunder Bürger-Verträge von 1595 und 1616. Stralsund 1846, S. 1. (books.google.de)

Ein Winzer beabsichtigt seinen 47er und 48er Wein gegen Oel zu vertauschen.

Neue Rheinische Zeitung, 28. Januar 1849, Nr. 207, S. [4]. (deutschestextarchiv.de)

In einer der bei uns üblichen Vorprüfungsstunden zur Confirmation fragte der Pfarrer einen Knaben, von wem die Obrigkeit eingesetzt sei. Der Knabe antwortete: „Vom Volke“. Als der Pastor nun eine andere ähnliche Frage an denselben Knaben in der Erwartung der darauf stereotypen Katechismusantwort gerichtet hatte, erwiderte ihm der Gefragte dieselben Worte. Der Pastor, höchst entüstet, schalt den Knaben einen Achtundvierziger, worauf unter den losen Buben eine solche Unruhe und Aufregung erfolgte, daß die Stunde geschlossen werden mußte.

Jaup, Ludwig: Culturpolitische Rundschau. In: Pädagogische Revue. Centralorgan für Wissenschaft, Geschichte und Kunst der Haus-, Schul- und Gesellschaftserziehung. Zweithe Abtheilung Nr. 8 (August 1850), S. 257. (books.google.de)

Die deutsche 48er Revolution ist mit einem Huhne zu vergleichen, das ein schwarzrothgoldenes Ei gelegt hat, welches aber nachher verbrütet wurde.

Julius, Ed.: Völkerstimmung beim Beginn des Jahres 1850. In: Eduard Julius (Hrsg.): Panorama. Siebenzehnter Jahrgang. Prag 1850, S. 3. (books.google.de)

Um es also zu bewahrheiten, beschloß ein hochwohlweiser Rath in der Voraussicht der herannahenden acht und vierziger Revolution selbst zu Revolutioniren, dem alten Gebäude Marsch zu machen, und dafür einen ungeheuren Steinkoloß im modernen Geschmacke zu setzen.

Harfe und Zither, 3. 1. 1850, Nr. 1, S. 8. (books.google.de)

„[…] In solchen Ländern war es denn auch wo die Handwerksmeister beim ersten Auzucken der achtundvierziger Bewegung keine brennendere Frage kannten, als die Errettung von solch mörderischer Freiheit.“

N. N.: Aus Berlin. In: Kühne, Gustav (Hrsg.): Europa. Chronik der gebildeten Welt. Leipzig 1852, S. 47. (books.google.de)

Jakoby, Joh., geb. 1805 in Königsberg, jüdischer Abkunft, Arzt. schrieb 1840 „Vier Fragen. beantwortet von einem Ostpreußen“, ein scharfes Pamphlet in der damaligen preuß. Verfassungsfrage, nahm 1848 eifrig an den politischen Bewegungen Theil, war in Frankfurt und in Berlin auf der äußersten Linken, hat sich aber seitdem nicht mehr bemerklich gemacht.

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau 1855, S. 460. (deutschestextarchiv.de)

Er meint etwa, daß erst eine Zeit, in welcher die nationale Begeisterung der Befreiungskriege, oder auch das bessere Pathos der ersten Anfänge der achtundvierziger Bewegung sich mit einem größeren Maße von politischem Verstand und Geschick verbände, sich zur Reform eignen werde.

Kaltenborn, Carl von: Geschichte der Deutschen Bundesverhältnisse und Einheitsbestrebungen von 1806 bis 1856 unter Berücksichtigung der Entwicklung der Landesverfassungen. Bd. 2. Berlin 1857, S. 317. (books.google.de)

In Wöhrden (zugleich Geburtsort des berühmten dithmarschen Geschichtsschreibers Joh. Neocorus) hielten die Acht und Vierziger, die Vorsteher des dithmarschen Freistaates, ihre letzte Versammlung, und von hier aus wurde die Unterwerfung des Landes angeboten, 1559.

Ungewitter, F. H.: Neueste Erdbeschreibung und Staatenkunde, oder geographisch-statistisch-historisches Handbuch. In zwei Bänden. Erster Band, vierte vermehrte und verbesserte Aufl. Dresden 1858, S. 381. (books.google.de)

Streitiges in den Ansichten über Amerika.

Die Achtundvierziger und die ältere Einwanderung.

Böhme, Albr.: Nord-Amerika. In: Magazin für die Literatur des Auslandes 55 (1859), S. 404. (books.google.de)

Der Einfluß der sogenannten „Achtundvierziger“ der ankämpfend und zersetzend auf so vieles Faule in dieser hochgeroiesenen Republik wirkt im socialen, im kirchlichen und politischen Leben, ist nicht zu verkennen, ja ist den Natives ein Schrecken (Know-Nothing-Bewegung) und der versimpelten Pennsylvanier und anderen alten deutscher Einwanderung merkwürdigerweise ein großer Aerger.

Die Fackel. Litteraturblatt zur Förderung geistiger Freiheit 12 (1859), S. 219. (books.google.de)

Die ganze Reactionsgenossenschft hatte sich wieder in eine feste Phalanx gesammelt zum Widerstande gegen die 48er Ideen.

Die Gartenlaube 21 (1863), S. 331. (books.google.de)

Es ist nicht denkbar, daß dies bei den ausgewanderten Achtundvierzigern wesentlich anders sei als bei den zu Hause gebliebenen; höchstens daß die natürliche Sehnsucht des Verbannten sich und Andere im einzelnen Fall darüber täuschen mag.

Die Grenzboten 22/1/1 (1863), S. 17. (suub.uni-bremen.de)

Die oberste Landesbehörde bildete das Kollegium der Achtundvierziger, zu welchem jede Dufft 12 Mitglieder auf Lebenszeit erwählte.

N. N.: Dithmarschen. In: Meyer’s neues Konversations-Lexikon. Zweite Aufl. Bd. 5. Hildburghausen 1863, S. 769. (books.google.de)

Wahrlich, die hiesigen Achtundvierziger haben diese Wahrheit allesammt an sich selbst empfunden.

Die Gartenlaube 14 (1866), S. 597. (wikisource.org)

Die wichtigsten Artikel sind die, welche das Verhältniß der Acht und Vierzig zum Rath behandeln. In Gegenwart von zwei Beisitzern der Gemeinde soll derselbe von Mühlen, Dörfern, Amtleuten, kurz von der ganzen Verwaltung Rechenschaft ablegen; er soll die Acht und Vierziger neben sich anerkennen, ohne ihre Beistimmung nichts unternehmen, nur was beide beschließen, soll Gültigkeit haben; stirbt einer aus der Zahl derselben, so soll die Gemeinde einen Ersatzmann kiesen.

Riedemann, U.: Der Aufstand der Colberger Gewerke gegen den Rath daselbst, 1524, und der Kampf der Adebars mit den Schliessen. In: Zeitschrift für Preußische Geschichte und Landeskunde 5 (1868), S. 596. (books.google.de)

Mit den Jahren 1849 und 50 zog überhaupt ein eigenthümliches rühriges Leben in Louisville ein. Der Fehlschlag der Revolution in Deutschland hatte auch Louisville eine Menge intelligenter Männer und tüchtiger Arbeitskräfte zugeführt. Es war ein reges, buntes, oft übersprüdelndes Leben und wenn auch die alten ehrenwerthen Pioniere zu dem Treiben der „Acht und Vierziger“ die Köpfe schüttelten, sie wurden alle mehr oder minder in den Strudel mit hineingerissen.

N. N.: Aus Louisville’s Vergangenheit. (Fortsetzung). In: Der Deutsche Pionier. Eine Monatsschrift für Erinnerungen aus dem Deutschen Pionier-Leben in den Vereinigten Staaten. Erster Jahrgang, 2. Heft. Cincinetti (1869), S. 47. (books.google.de)

Die 48er Bewegung – wir können heute darüber ruhig reden – ist ja glücklicher Weise eine Zeit für die Liberalen, an die jede Erinnerung in ihren Köpfen ausgelöscht ist, blos in der Geschichte ist sie aufbewahrt.

Zwölfte öffentliche Sitzung am 1. Dezember 1891. In: Mitthielungen über die Verhandlungen des ordentlichen Landtags im Königreiche Sachsen während der Jahre 1891–1892. Zweite Kammer. Bd. 1, Nr. 1–54. Dresden 1892, S. 147. (books.google.de)

Im Jahre 1878 verheiratete sie sich mit dem Ingenieur Arnold Ruge, dem Sohne des berühmten 48er und Herausgebers der Halleschen Jahrbücher, Dr. Arnold Ruge.

Pataky, Sophie (Hrsg.): Lexikon deutscher Frauen der Feder. Eine Zusammenstellung der seit dem Jahre 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren, nebst Biographieen der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme. II. Bd. M–Z. Berlin 1898, S. 213. (deutschestextarchiv.de)

Schreiben der Dithmarscher Achtundvierziger an den Rat der Stadt Lübeck wegen der zu haltenden Tagessatzung XI, 44 f.

Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte. Register zu Bd. 1–20, angefertigt von Dr. Karl Friese. Kiel 1899, S. 222. (archive.org)

Der Vogt rief die Eintretenden bei ihrem Namen auf – Karsten Groth, Kaufmann aus Meldorf, Reimer Groth, Schiffsbauer aus Büsum und Mitglied des hohen Rates der Achtundvierziger, Lame Thies aus Meldorf, ohne bestimmte Beschäftigung.

Tiemann, Hermann: Wiben Peter. Eine Geschichte aus dem alten Dithmarschen. Braunschweig 1901, S. 43. (gei.de)

Darum hatte er auch gleich nach Heinrichs Ankunft das Kollegium der Achtundvierziger, das damals die Landesverwaltung in Dithmarschen führte, zu bewegen gesucht, ernstlich gegen die „Ketzerei“ einzuschreiten.

Carstensen, Carl/Ad. Schulz: Lesebuch für ein- und zweiklassige Volksschulen. Braunschweig 1902, S. 399. (gei.de)

Meiner Neigung für historische Studien folgend interessierte ich mich zunächst für die vielen »Achtundvierziger« und unter diesen wieder zunächst für die Mitglieder des Frankfurter Parlaments.

Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten, Bd. 1. In: Simons, Oliver (Hrsg.) Deutsche Autobiographien 1690–1930. Berlin 2004 [1914], S. 9658. [DWDS]

Die Tatsachen sahen damals, 1848, noch betrüblicher aus als 1968.

Die Zeit, 3. 1. 1969, Nr. 01. [DWDS] (zeit.de)

Das heißt nicht, daß die herrschenden Mächte vor dem Anarchismus kapitulieren sollen; er hat sich 1968 ebenso diskreditiert wie 1848, als Proudhon ausrief:„On a fait une revolution sans une idée.“

Die Zeit, 3. 1. 1969, Nr. 01. [DWDS] (zeit.de)

Das war es von 1789 an über 1830, 1848, die Pariser Kommune bis zur Volksfront von 1936, den Verstaatlichungen und Sozialreformen der Linksregierungen nach 1944 und schließlich den Maitumulten im Mai 1968 in der Verbindung von Studentenunruhen mit Generalstreik, die nun hier stattgefunden hat.

Die Zeit, 8. 8. 1969, Nr. 32. [DWDS] (zeit.de)

Vermutlich würden Sie, die 48erin Ihres Jahrhunderts, zu den Sympathisanten der 68er unseres Jahrhunderts, zu diesen jungen studentischen Rebellen, gehört haben.

Brückner, Christine: Wenn du geredet hättest, Desdemona, Frankfurt a. M. 1986 [1983], S. 100. [DWDS]

1516 hatte das Regentenkollegium der Achtundvierziger nach langem Streit sogar die päpstliche Zustimmung erwirkt, das Ludener Kloster dem Zugriff des Kapitels zu entziehen und damit dem Probst auf dem Gebiet der kirchlichen Abgaben eine um so empfindlichere Niederlage zugefügt, als sie die Opposition gegen seine Rechte insgesamt stärkte.

Postel, Rainer: Die Reformation in Hamburg 1517–1528. Gütersloh 1986, S. 146.

Den Fleetmaster verkaufte er wieder, sein nächster Woodie war ein 48er Ford, den er heute noch fährt.

Berliner Zeitung, 24. 12. 2005. [DWDS]

Bismarcks Hass auf die 48er saß tief, und er hatte neben politischen auch ganz handfeste persönliche Gründe.

Zeit Geschichte, 24. 8. 2010, Nr. 03. [DWDS] (zeit.de)