Vorschauansicht

Demonstrant · Demonstrator

Politik & Gesellschaft

Kurz gefasst

In deutschsprachigen Texten ist zunächst Demonstrator, das aus dem lateinischen dēmōnstrātor entlehnt wird, belegt. Im 17. Jahrhundert noch als Fremdwort gekennzeichnet, mehren sich die Bezeugungen ab der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Seither bedeutet Demonstrator jemand, der etwas vorführt oder erläutert. Im 20. Jahrhundert tritt die Bedeutung Vorführversion daneben. Zunächst gleichbedeutend zu Demonstrator jemand, der etwas vorführt, erläutert wird in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts Demonstrant gebildet. Wohl unter Einfluss der Bedeutungserweiterung von Demonstration erfährt auch Demonstrant in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Bedeutungserweiterung und kann seither auch Teilnehmer einer öffentlichen Kundgebung bedeuten.

Wortgeschichte

Demonstrator: Vom Vorführer zur Vorführversion

Das Substantiv Demonstrator ist in deutschsprachigen Texten vereinzelt bereits im 17. Jahrhundert belegt, zunächst allerdings noch als Fremdwort gekennzeichnet (1649, 1652). Entlehnt wird es aus dem lateinischen dēmōnstrātor (vgl. 2DWB 6, 633). Für die Übernahme ins Deutsche wird vermutlich auch die Verbreitung der Wörter DemonstrationWGd und demonstrierenWGd eine Rolle gespielt haben, die seit dem 16. Jahrhundert im Deutschen mit den Bedeutungen Beweis, Beweisführung; Zurschaustellung, Vorführung, das Verb entsprechend mit etwas zeigen, erweisen, insbesondere in religiösen und wissenschaftlichen Texten nachweisbar sind (vgl. etwa den Beleg 1716, wo Demonstration im Gegensatz zu Demonstrator nicht als Fremdwort gekennzeichnet ist). Etwas häufiger und nunmehr zunehmend auch nicht mehr als Fremdwort markiert ist Demonstrator ab der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts belegt und bedeutet seither jemand, der etwas vorführt oder erläutert (1724, 1747, 1792). Das Wort begegnet zunächst ebenfalls vorwiegend in naturwissenschaftlichen, etwa medizinischen und botanischen, Kontexten und scheint hier insbesondere im 19. Jahrhundert auch eine Berufs- bzw. Positionsbezeichnung zu sein (1856, 1875, 1900). Daneben ist auch Demonstrateur belegt (1713, 1751, 1783, 1823), die unter Einfluss des Französischen entsteht.

Im 20. Jahrhundert zeichnet sich für Demonstrator eine neue wortgeschichtliche Entwicklung ab: Nunmehr kann das Wort auch Vorführgeräte bezeichnen (2002, 2004, 2010, 2013). Diese Verwendung scheint allerdings insgesamt selten zu sein.

Der Demonstrant als Teilnehmer einer öffentlichen Kundgebung

Demonstrant1) wird in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gebildet und ist zunächst synonym zu Demonstrator in der Bedeutung jemand, der etwas zeigt, vorführt, erläutert (1761, 1785). Wohl unter Einfluss des Wortes Demonstration, das in den 1840er Jahren zunehmend in politischen Kontexten auftritt und schließlich die neue Bedeutung öffentliche (Massen-)Kundgebung ausbildet, erfährt Demonstrant in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Bedeutungserweiterung und kann seither auch Teilnehmer einer öffentlichen (Massen-)Kundgebung bedeuten (1863, 1894, 1909, 1914, 1977). Es ist dies die heute wohl gängigere Bedeutung. Demonstrator erhält im Gegensatz zu Demonstrant diese politische Bedeutung nicht.

Das 2DFWB verweist zudem darauf, dass Demonstrantin im 20. Jahrhundert selten auch in der Bedeutung jemand, der Waren vorführt vorkommt; zu dieser Zeit werde zudem Demonstrateur in gleicher Bedeutung verwendet (vgl. 2DFWB unter Demonstration mit entsprechenden Belegen).

Anmerkungen

1) Demonstrant kann als gut erforscht gelten; vgl. nur 2DWB 6, 632, 2DWB 6, 632 sowie 2DFWB unter Demonstration.

Literatur

2DFWB Deutsches Fremdwörterbuch. Begonnen von Hans Schulz, fortgeführt von Otto Basler. 2. Aufl., völlig neu erarbeitet im Institut für Deutsche Sprache von Gerhard Strauß u. a. Bd. 1 ff. Berlin/New York 1995 ff. (owid.de)

2DWB Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung. Hrsg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (vormals Deutsche Akademie der Wissenschaften) und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Bd. 1–9. Stuttgart 1983–2018. (woerterbuchnetz.de)

Belegauswahl

Und ist diß aber ein Demonstrandi, laut seiner Vorredt/ wie die Papisten mit den Vättern vmbgehen/scilicet, nicht wie der Hr. Grueber/ der schön Demonstrator, der mich calumniose darff liegen heissen/ vnd ihme zu Ehren mit so schönen Waidsprüchen auffziecht.

Razenriedt, Gehard: Heiligen Schutz Wider Die vermeinte Nothwendige Erleütterung Herrn Erasmi Gruber […]. Ingolstatt 1649, S. 130. (books.google.de)

Abtreibung dessen/ was Herr Razenried wider das zehende Capitel meines Erleuterung vorgebracht hat.

Ob die Heilige vmb vns wissen:

WAs wird Herr Razenried noch auß mir machen? droben hab ich ihm sein müssen ein Grober/ ein schöner Demonstrator, vnd anders mehr.

Gruber, Erasmus: Red und Antwort, betreffend die Erleuterung des Directorij Romano-Catholici […]. O. O. 1652, S. 381. (books.google.de)

Ein Arcanum, welches in der Wahrheit weit äger und schädlicher ist/ als die Invention des Büchsen-Pulvers/ ja welches so sehr grausam sit/ daß ich glaube/ daß derselbe/ welcher deses Arcanum entdeckt/ als ein Entdecker und Demonstrateur eines unerschöpflichen Brunnen alles Unglücks/ nimmermehr seelig werden könne.

Fabre, Pierre Jean: Des Scharffsinnigen/ Welt-beruffenen, und unvergleichlichen Philosophi PETRI JOHANNIS FABRI, Alle übrige In diesem andern Volumine enthaltene Chymische Schrifften […]. Hamburg 1713, S. 676. (books.google.de)

Daher ist kein Wunder, daß Euclides, der vortreffliche Demonstrator, sich mit den leichten Demonstrationen nicht vergnüget.

Wolff, Christian von: Mathematisches Lexicon […]. Leipzig 1716, Sp. 1171. (books.google.de)

Andere dergleichen Stellen übergehe ich, und unter denen auch solche worinnen er sich selbst rühment, was er für ein Demonstrator sey, und wie demonstrativisch er alles gemacht habe.

Lange, Joachim: Bescheidene und ausführliche Entdeckung Der falschen und schädlichen Philosophie in dem Wolffianischen Systemate Metaphysico […]. Halle 1724, S. 561. (digitale-sammlungen.de)

Der Demonstrator samt dem Prosector und ihrem Adjuncto, sollen dem Stadtphysico in diesem Geschäfte, als ihrem Directori, geziehmende Deference erweisen.

Schmid, Ludolph Hinrich: Versuch einer historischen Beschreibung der an der Elbe belegenen Stadt Altona. Altona/Flensburg 1747, S. 268. (books.google.de)

Das a. 1747 angesagte Werk […] ist theils des Hrn. von BUffon Mitglieds der Kön. Akademie der Wissenschaften, und Oberaufseher des Kön. Gartens, und theils des Hrn. Daubenton Arbeit, der gleichfals ein Mitglied der K. Arcad. und Garde & Demonstrateur der Kön. Kunst und Naturalienkammer im K. Garten ist.

Göttingische Zeitungen von Gelehrten Sachen. 7. Stück, 19. Januar 1750. In: Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen auf das Jahr 1750. Göttingen [1751], S. 49–56, hier S. 51. (books.google.de)

Wer nicht demonstriren kan, kan auch keine Bibel erklären, und noch weniger predigen.

Mosheim und Jerusalem, das sind Schwätzer; mein Zuhörer muß überzeugt werden – - – Hier hätte ich mir beynahe den Scharfrichter wieder zurück gewünscht: denn so lange dieser da gewesen war, hatte unser Demonstrant kein Wörtchen geredt.

N. N.: Berlinisches neu eingerichtetes Schulbuch. Welcher die Calligraphie, Orthographie, Epistolographie und die Rechenkunst enthält; Theil 2. In: [N. N.]: Berlinisches neu eingerichtetes Schulbuch. Welcher die Calligraphie, Orthographie, Epistolographie und die Rechenkunst enthält; Theil 2. Berlin 1761, S. 403. (gei.de)

Dann draͤngte ſich alles an der Seite innerhalb der Grille durch einige Treppen in ein Zimmer, wo 5. mit einer Barrierre eingefaßte Schraͤnke von Holz, worin der Schatz iſt, ſtanden. Einer von den Moͤnchen kam und machte mit vieler Hoͤflichkeit den Demonſtrateur. Man ſah Buͤſten von den Koͤnigen.

Sander, Heinrich: Heinrich Sanders Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien, in Beziehung auf Menschenkenntnis, Industrie, Litteratur und Naturkunde insonderheit. Erster Theil. Leipzig 1783, S. 226. (deutschestextarchiv.de)

Bey diesem weisen Verfahren, (welches auch in Ansehung andrer Erkenntnisse im Elementarbuche herrschen wird) bin ich versichert, daß auch junge Kinder von der Natur der Seele, von ihrer Verbindung mit dem von ihr verschiedenen Körper, und von diesem wahrhaftigen Unterschiede beyder, mit Selbstempfindung und Ueberzeugung mehr wahre und wichtige Erkenntniß haben werden, als die meisten Demonstranten auf hohen Schulen.

Basedow, Johann Bernhard: Das Basedowische Elementarwerk. Ein Vorrath der besten Erkenntnisse zum Lernen, Lehren, Wiederholen und Nachdenken. Bd. 1. Leipzig 1785, S. 34. (gei.de)

Die letzteren werden am Schluſſe jeder Lection vom Demonſtrator wirklich verrichtet.

Thunberg, Carl Peter: Reise durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien, hauptsächlich in Japan, in den Jahren 1770 bis 1779. Aus dem Schwedischen frey übersetzt von Christian Heinrich Groskurd. Erster Band. Hrsg. von Christian Heinrich Groskurd. Berlin 1792, S. 38. (deutschestextarchiv.de)

Brauns (Johann Christian) Med. Dr. und Arzt zu Hannover, wurde 1763 Professor und Demonstrateur bey der Anatomiekammer zu Hannover.

Rotermund, Heinrich Wilhelm: Das gelehrte Hannover oder Lexicon von Schriftstellern und Schriftstellerinnen, gelehrten Geschäftsmännern und Künstlern […]. Bd. 1. Bremen 1823, S. 252. (books.google.de)

Linné, Karl v., geb. 1707 zu Rashult in Schweden, der Sohn eines armen Landpfarrers, wurde von seinem Vater, da der Knabe sich lieber mit Pflanzen als mit Büchern abgab, als untauglich zum Gelehrten einem Schuhmacher in die Lehre gegeben. […]Dieser Lage entzog ihn Dr. Rothmann, der seinen Geist erkannte u. ihn zu sich nahm. 1727 bezog dann L. die Universität zu Lund, hierauf zu Upsala, wo er Medicin studierte und ward sodann Demonstrator am botanischen Garten.

N. N.: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau 1856, S. 3. (deutschestextarchiv.de)

Der Ovationen für die Verhafteten wird man nach und nach müde; es sind nun auch Verbote gegen sie ergangen. Wo diese nicht abhalten, bricht die Executivpolizei in der Regel durch Vermeidung excessiver Strenge den Dingen die Spitze ab. So sahen wir, nachdem der Versuch, Ehrenpforten zu errichten, gescheitert war, die Demonstranten Blumen streuen, welche ohne jede weiter gehenden Schritte ruhig weggekehrt wurden, bis der Transport weiter fuhr und die Menge sich vertheilte.

Die Grenzboten 22/3/2 (1863), S. 105. (deutschestextarchiv.de)

Bernard de Juſſieu geb. zu Lyon 1699, anfangs praktiſcher Arzt, durch Vaillants Vermittlung nach Paris berufen und nach deſſen Tode Profeſſor und Demonſtrator am Jardin royal

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik vom 16. Jahrhundert bis 1860. München 1875, S. 124. (deutschestextarchiv.de)

Ueber die Unruhen in Sofia wird noch weiters gemeldet, daß bei dem vorgeſtrigen Zuſammenſtoße zwiſchen der Polizei und den Demonſtranten zwei Studenten verwundet wurden, von welchen einer ſeinen Verwundungen bereits erlegen iſt.

Mährisches Tagblatt, 1. 6. 1894, Nr. 124, S. [3]. (deutschestextarchiv.de)

Ich war Demonstrator am physiologischen Institut, hatte den Dienst in den Frühstunden, und Brücke hatte erfahren, daß ich einigemal zu spät ins Schülerlaboratorium gekommen war.

Freud, Sigmund: Die Traumdeutung. Leipzig u. a. 1914 [1900], S. 1. [DWDS]

Als nach Schluß des Bummels 20 deutſche Couleurſtudenten den Wenzelsplatz verließen und durch die Torgaſſe gingen, wurden ſie von einem großen Trupp nationalſozialer Demonſtranten verfolgt, beſchimpft und mit Schneeballen und Kot beworfen. Die dentſchen Studenten mußten in ein Haus flüchten. Polizei befreite die verfolgten Studenten und zerſtreute die Demonſtranten.

Reichspost, 22. 2. 1909, Nr. 53, S. 4. (deutschestextarchiv.de)

Schon um 8 Uhr abends ſammelten ſich in der Umgebung der Paulanergaſſe größere Mengen an und bis 9 Uhr waren wieder mehrere tauſend Demonſtranten angeſammelt, aus deren Mitte toſende Pfuirufe gegen Serbien erſchollen.

Reichspost, 4. 7. 1914, Nr. 308, S. 9. (deutschestextarchiv.de)

„Die Demo fand in Brokdorf statt und nicht in Itzehoe“, skandierten die müden Demonstranten, als sie in der Dunkelheit zurückmarschierten.

Die Zeit, 4. 3. 1977, Nr. 10. [DWDS] (zeit.de)

Mit dem Geld wollte Cargolifter bis 2003 eine kleinere Variante des ursprünglich geplanten Lasten-Luftschiffes bauen. Der „Demonstrator“ sollte statt 260 nur 100 Meter Länge haben, aber über die gleiche Technologie zum Aufnehmen von Lasten verfügen. Mit dem „Demonstrator“ wollte das Unternehmen den Beweis antreten, dass der Cargolifter grundsätzlich machbar ist, sagte der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Schneider der „Berliner Zeitung“.

Berliner Zeitung, 12. 8. 2002. [DWDS]

Das System befindet sich im Forschungsstadium. Es gibt Demonstratoren und wir arbeiten an weiteren Erprobungen.

Berliner Zeitung, 24. 12. 2004. [DWDS]

Der Sensor erfasst die Art und Intensität der Schwingung (etwa einer Ölwanne), ein schneller Rechner kalkuliert die erforderliche Gegenschwingung, der Aktor realisiert sie. Ein Demonstrator am Ifam-Stand zeigte, dass dies sehr schön klappt. Doch Automobilzulieferer, die seit Jahrzehnten an solchen Schwingungsdämpfern für laute Autos arbeiten, kamen über Demonstrationsmodelle bisher nicht hinaus.

Die Zeit, 15. 7. 2010, Nr. 29. [DWDS] (zeit.de)

Dass es bei einem sogenannten Demonstrator, der noch kein Serienmodell ist, immer wieder zu Schwierigkeiten kommen kann, sei nicht unüblich, sagte Hoff.

Die Zeit, 2. 6. 2013, Nr. 23. [DWDS] (zeit.de)